Postagentur Basel Breite
Die Postdienste werden in der Breite seit 14.4.2008 durch die Postagentur in der Breite-Apotheke sichergestellt.
Agenturpartner: | Andy Weiss, Breite-Apotheke,
Zürcherstrasse 97, 4052 Basel Tel. Apotheke 061 319 98 98, www.breite-apotheke.ch |
|
Öffnungszeiten: | Montag-Freitag Samstag |
08.00-12.30 Uhr und 13.30-18.30 Uhr 08.00-12.30 Uhr |
Folgende Dienstleistungen stehen zur Verfügung:
Aufgabe von Sendungen
- Briefe Inland: A- und B-Post-Briefe, Einschreiben, Briefaufgabe ohne
Briefmarken (50 bis 500 Stück)
- Briefe Ausland bis 2 kg: Briefe Priority, Briefe Economy, Zusatzleistung
Einschreiben
- Pakete Inland: PostPac Priority, PostPac Economy, Zusatzleistung Einschreiben,
vereinfachte Aufgabe für Geschäftskunden (Paketversand Easy)
- Pakete Ausland: PostPac International Priority
- Expresse Inland: Swiss-Express Mond (Zustellung am Folgetag)
Wichtig: Die Breite-Apotheke nimmt bis um 12.00 Uhr auch Priority-Sendungen entgegen. Zudem können Sie Ihre Briefe und Pakete unter der Woche künftig bis um 17.45 Uhr aufgeben.
Abholung von Sendungen
- Alle zur Abholung gemeldeten Sendungen aus der Hauszustellung
- Betreibungsurkunden, Gerichtsurkunden, Auszahlungen, Nachnahmen und Sendunqen
mit
Zollauslagen/Taxen sind in einer der folgenden Poststellen abzuholen
(abhängig von der
Wohnadresse, bitte Hinweis auf der Abholungseinladung beachten):
- Basel Gellert (St. Alban-Ring 213)
- Basel 2 (Postpassage 5)
- Birsfelden (Hauptstrasse 55)
Zahlungsverkehr (mit der PostFinance Card)
- Bargeldbezüge Inland in CHF,
limitiert auf CHF 50.- bis maximal CHF 500.-
Briefmarken: Briefmarkenhefte à 10 Stück
(Markenwerte: CHF 1.- oder -.85)
Briefeinwurf: Letzte Leerung um 18.30 Uhr
Wo erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen?
- Hotline: 058 338 36 15
- Fax: 058 667 33 63
- E-Mail: ymago@post.ch
- Internet: www.post.ch/ymago
Aus Sicherheitsgründen können keine Einzahlungen entgegengenommen werden. Aber dafür gibt es heute einfache Möglichkeiten bei PostFinance oder der Bank, auch ohne Computer bargeldlos zu bezahlen, wenn jemand den Weg zur grossen Poststelle nicht auf sich nehmen will.