Das alt-neue Rheinbad Breite
Das Rheinbad Breite wurde im Jahre 2007 vollständig renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.
Geöffnet ist das Rheinbad ab 11 Uhr morgens.
Die Vereinsmitgliedschaft beträgt Fr. 100.- pro Jahr. Für Familien- bzw.
Paarmitgliedschaften Fr. 150.-
Der Einzeleintritt kostet Fr. 5.-
www.badhysli.ch
Die Renovation
Haben Sie im Winter 2007 das Rhybadhysli in der Breite angeschaut? Die Bauteile über dem Wasser wurden abgerissen und beinahe gleich wieder aufgebaut. Die hundertjährigen Eisenträger sind vom Baudepartement als zu riskant für den Badebetrieb erkannt worden. Anders als in den 90er Jahren hat der Staat jetzt den hohen Wert des Bades (Baujahr 1898) erkannt und keine Abreiss-Ideen mehr portiert. Der Kanton und die CMS haben die Mittel für den Neubau der Liegefläche bezahlt und damit einen weiteren Beitrag an die Lebensqualität des städtischen Raumes geleistet. Der einmalig schöne Erholungsplatz in unserem Quartier bleibt uns also noch weiter Jahrzehnte erhalten.
Der Verein Rheinbad Breite hat im Zuge des Neubaus der Liegefläche aus eigener Kraft und mit Spenden bzw. Darlehen von Vereinsmitgliedern und weiteren wohlgesinnten Persönlichkeiten flächenmässig erweitert und er plant für den nächsten Winter noch weitere infrastrukturelle Erneuerungen. Im inneren freien Viereck, quasi dem „Lichthof“ über dem Wasser, hat er zwei neue Plattformen einbauen lassen. Auf der unteren Plattform gibt es neu auf der Frontseite zusätzliche Liegeflächen. Die Bauarbeiten hat der Verein in Zusammenarbeit mit dem Kanton gemacht und von dessen Baustelleninfrastruktur profitieren, d. h. auch die Kosten seinem bescheidenen Budget anpassen können.
Rheinschwimmen ist im Trend. Es gibt die Vielschwimmer, die täglich ins Kleinbasel und zurück schwimmen müssen, es gibt aber auch die gemütlichen Hinabtreiber. Gewöhnlich liegen sie im Badhysli an der Sonne, schwatzen, schlafen, lesen, jassen und „käffele“. Faulenzen tut gut und mit einem guten Essen wird diese Tätigkeit optimal abgerundet.
Den Gästen des Restaurationsbetriebes stehen nun viel mehr Tische zur Verfügung. Über Mittag bieten der Wirt Hugo Buser und sein Team (MS Veronica) kleinere Mahlzeiten an; am Abend steht die gehobene Küche im Vordergrund. Haben sie schon an einem lauen Sommerabend, beim Anblick des Sonnenuntergangs hinter den Münstertürmen, einige Meter über dem Fluss und im Ohr das Rauschen des Rheins eine fein zubereitete Forelle gegessen? Nein? Dann reservieren Sie sich gleich bei Hugo Buser einen Tisch.
Mit der Bewirtung durch die MS Veronica hat das Bad eine neue, zusätzliche Benutzerschaft gewonnen. Am Tag kommen die Erholung Suchenden und die Schwimmer, abends in die selten romantische Ambiente die Liebhaber der Gastfreundschaft.
Durch die Eisenkonstruktion („Klettergerüst“), die Treppe und die Lage über dem Fluss ist das Bad kleine Kinder ungeeignet. Schwimmen im Rhein ist für gute Schwimmer, nicht für Anfänger. Das Schwimmen geschieht in Eigenverantwortung. Aber den Anfängern im Rheinschwimmen zeigen die erfahrenen Schwimmer gerne die guten Strecken, die Einstiege und geeigneten Ausstiege.
Vinzenz Winkler